Lang- und Kurzgymnasium

Die Kantonsschule Zimmerberg führt ab der Primarschule das sechs Jahre dauernde Langgymnasium (LG) und ab der Sekundarschule das vier Jahre dauernde Kurzgymnasium (KG). Für den Eintritt in beide Lehrgänge ist das erfolgreiche Absolvieren der zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP) erforderlich und beide Lehrgänge enden mit der eidgenössisch anerkannten Matura.
Das Langgymnasium bietet in den ersten beiden Jahren – alternativ zur Sekundarschule – einen eigenen Lehrgang an. Nach diesen beiden Jahren im sogenannten Untergymnasium (UG) bzw. beim Eintritt der Sekundarschülerinnen und -schüler in die erste Klasse des Kurzgymnasiums wird das Maturitätsprofil gewählt.
Was definiert der Lehrplan?
Der Lehrplan definiert die Bildungsziele, Grundhaltungen und Kompetenzen, welche den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden. Der Lehrplan muss ebenfalls vom Bildungsrat des Kantons Zürich genehmigt werden.
Was beinhaltet eine Stundentafel?
In der Stundentafel wird die Anzahl der Unterrichtsstunden festgelegt, die in den verschiedenen Lehrgängen bzw. Profilen pro Jahrgangsstufe auf die jeweiligen Unterrichtsfächer entfallen.
Die Stundentafeln für das Untergymnasium und die vier Maturitätsprofile der KZI wurden am 11.3.2019 vom Bildungsrat des Kantons Zürich genehmigt und stehen in unserem Downloadbereich zur Verfügung.
Wann wird das Profil gewählt?
Das Profil wird auf den Eintritt in die 3. Klasse des Langgymnasiums bzw. in die 1. Klasse des Kurzgymnasiums gewählt.
Wann wählt man ein Schwerpunktfach?
Die Wahl des Schwerpunktfaches ist profil- und fachabhängig. Sie erfolgt entweder bei der Profilwahl oder spätestens im Verlauf der 4. Klasse des Langgymnasiums bzw. der 2. Klasse des Kurzgymnasiums.