Känguru-Mathematik-Wettbewerb an der KZI
In den Wettbewerbsaufgaben werden mathematische Fähigkeiten und logisches Denken benötigt. Möchten Sie auch mitknobeln? Dann versuchen Sie doch, die folgenden Aufgaben aus dem diesjährigen Känguru-Wettbewerb für unsere Klassen des Untergymnasiums zu lösen.
Auf einer Burg sind alle Ritter entweder edle Ritter, die immer die Wahrheit sagen, oder Raubritter, die immer lügen. Es sind 8 edle Ritter mehr als Raubritter. Jeder Ritter wurde gefragt: «Bist du ein edler Ritter?» Alle haben geantwortet, und 20-mal war die Antwort «Ja». Wie viele Raubritter gibt es auf der Burg? (Känguru-Wettbewerb 2025, Klassenstufen 7 und 8)
(A) 6 (B) 7 (C) 8 (D) 9 (E) 10
An der Tafel stehen fünf aufeinanderfolgende ganze Zahlen. Ich wische zwei Zahlen mit der Summe 72 weg. Dann wische ich zwei Zahlen mit der Summe 69 weg. Welche Zahl steht nun noch an der Tafel? (Känguru-Wettbewerb 2025, Klassenstufen 7 und 8)
(A) 33 (B) 34 (C) 36 (D) 37 (E) 39
Gar nicht so einfach! Aber auch dieses Jahr durften wir unseren Schülerinnen und Schülern zu ausgezeichneten Leistungen gratulieren. An der Preisverleihung in der Aula durften die drei besten Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe einen Preis entgegennehmen und sich über den Applaus ihrer Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrpersonen freuen.

Dieses Jahr haben wir an der Kantonsschule Zimmerberg sogar noch eine Premiere erlebt: Gareth Bone aus der Klasse 2b hat es geschafft, alle 30 Aufgaben richtig zu lösen. Wir gratulieren herzlich zu dieser sensationellen Leistung! Für dieses eindrucksvolle Resultat wurde Gareth mit einem Diplom und einer Känguru-Goldmünze belohnt.

Die Siegerinnen und Sieger der KZI-Jahrgangsstufen:
1. Klassen
- Ruben Sargeant, 1a
- Kai Albrecht & Ilja Rathgeb, 1b
- Liam Biffiger & Tim Füssinger, 1c

2. Klassen
- Gareth Bone, 2b
- Erik Senko, 2b
- Alina Lanker, 2c

3. Klassen
- Damian Foldnes, 3c
- Navin Fäh, 3c
- Jan Kreis, 3c

4. Klassen
- Xiaomei Xu, 4b
- Livio Baumann, 4c
- Evie Chambers, 4c

5. Klassen
- Nishok Fäh, 5c
- Tizian Koch, 5c
- Jan Luca Oster, 5c

6. Klassen
- Albert Pavlik, 6b
- Leia Pauls, 6b
- Jan Kümmerle, 6b

Die besten 100 Schülerinnen der 7. Klassenstufe in der ganzen Schweiz werden zum Anlass Kangaroo goes Science an die ETH Zürich eingeladen. Dort können sie spannende Vorträge und Workshops aus der Mathematik, der Technik und den Naturwissenschaften besuchen, sich mit ETH-Studentinnen über das Studium eines MINT-Faches austauschen und Freundschaften mit den anderen Mädchen schliessen. Die Kanti Zimmerberg ist stolz auf ihre zwei Schülerinnen, die den Sprung in die besten 100 geschafft haben! Herzliche Gratulation an:
Alina Streiff, 1c
Carla McLachlan, 1b

Auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs durften sich über ein Teilnahme-Diplom und ein kleines Knobelspiel freuen.
Mehr Informationen zum Känguru-Wettbewerb: https://www.kaenguru-schweiz.ch
Claudia Graf, Mathematiklehreri
Fotos: Simon Dähler, 5a