Volleyball-Night 2023

Schweiss und Tränen an der zweiten Volleyballnacht der KZI.

Wenn die Bälle herunterschmettern und die Stimmung steigt, so heisst es Volleyballnacht in der Turnhalle Langwis.

Es herrscht Stille in der Halle. Dann durchdringt ein Pfiff die Ruhe. Scheinbar auf Kommando erwachen die Spieler aus ihrer Starre und bewegen sich wie ein Uhrwerk. Sechs Felder, zwölf kleine Maschinen, bei denen jeder sich seiner Aufgabe bewusst ist. Abnehmen, Pass, Schlag. Ich sehe zu, wie mein Mitspieler hochspringt. Die Zeit scheint stillzustehen, als er in die Höhe schnellt und mit all seiner Kraft den Ball schlägt. So langsam die Sekunde zuvor verstrichen war, so schnell ist sie nun vorbei. Im nächsten Augenblick schlägt der Ball auf dem Boden auf.

Doch auch Niederlagen müssen wir einstecken. Wenn der Ball zwischen uns aufprallt, schmerzt es fast so sehr wie ein missglückter Aufschlag. Der Frust steigt, ebenso wie die Punkte der Gegner. Zerknirscht müssen wir den (wohlverdienten) Sieg der Gegner eingestehen, ehe wir sie abklatschen - denn Fairplay steht an oberster Stelle. Nun heisst es, noch einige Blocks zu üben und sich am SO-Stand zu stärken, bevor schon das nächste Spiel ansteht. Der SO-Stand übernimmt ausserhalb des Volleyballfeldes eine wichtige Rolle: Die 13 Teams tanken Energie durch hervorragende Verpflegung und aufmunternde Worte.

Lange Zeit bleibt uns nicht, um zu verweilen, schon steht das nächste Match an. Ausgerechnet gegen unsere Freunde. Wenn man seine Kollegen durch ein kariertes Netz sieht, so scheinen sie Meilen entfernt. Das Netz trennt nicht nur ein Spielfeld entzwei. Auch die Emotionen sind gespalten. Mitfiebern bei den spektakulären Rettungsaktionen der Freunde - unseren Gegnern? Oder hoffen auf ihr Versagen, damit wir einen Schritt näher dem Podest sind? Schlussendlich können wir nur unser Bestes geben und hoffen, dass es ausreichen wird.

Bei einem Team, da hat es ausgereicht: "Smash or Pass" kommt mit einer sagenhaften Leistung auf den ersten Platz, dicht gefolgt von "Cereal Killers" und "Chaufdirseeleheil". Beim Team "Can't decide" genügt es leider nicht ganz für einen Podestplatz, doch mit ein bisschen Glück werden sie zu "Lucky Losers" gewürfelt. Auch sie erhalten einen kleinen Preis.

Vielen Dank an die Fachschaft Sport für einen fantastischen Abend. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Revanche im nächsten Jahr, wenn die Bälle wieder herunterschmettern und die Stimmung in der Turnhalle Langwis erneut steigt.

Cate Zettel, 3b