Schneesporttag

Auf dünnem Eis schlitterten wir den Berg hinunter. Natürlich nur im wortwörtlichen Sinne, denn die Bedingungen zum Skifahren waren am Dienstag nicht optimal. Am Morgen waren die Pisten vereist und am Nachmittag sulzig. Schuld daran war die Sonne, die sich auch am Schneesporttag reichlich blicken liess. Wunderbares Wetter begrüsste uns im Hoch-Ybrig, einige fuhren aufgrund des warmen Wetters sogar ohne Skijacke. Der perfekte Tag zum Frühlingsskifahren, mit wenig Menschen auf der Piste, dafür aber umso mehr Schnee. Voller Elan klickte man sich in die Bindung ein und schloss die letzten Schnallen. Dann ging es auch schon den Berg hinunter. Wer den Mut dazu aufbrachte, über die grosse Schanze zu springen, flog hoch in die Lüfte, ehe er auf dem Luftkissen landete. Und wer es gemütlicher nahm, schlürfte im Restaurant eine heisse Schokolade. Mit seinen Klassenkameraden und -kameradinnen auch ausserhalb des Schulzimmers etwas zu unternehmen, ist eine gute Abwechslung. Unzählige Male haben wir angehalten, um jemanden zu begrüssen, den wir unter dem Tenue kaum erkannt hatten. Auch auf dem Lift wurde es nie langweilig. Man hatte mit Zuwinken, Anfeuern und Lieder Grölen genug zu tun. Wer sich nicht auf der Piste vergnügte, tankte bei einer Winterwanderung mit oder ohne Schneeschuhe ausgiebig Sonne. Nach den vielen coronabedingten Einschränkungen hat der Schneesporttag uns allen ausserordentlich Spass gemacht und ich bedanke mich im Namen der Schülerschaft bei der Fachschaft Sport für den unvergesslichen Tag.
Cate Zettel, 2b

Auch uns Lehrpersonen und Mitarbeitenden von V&B wird der gemeinsame Skitag im Hoch-Ybrig in bester Erinnerung bleiben. Sonne, Schnee und aufgestellte Schülerinnen und Schüler: was will man mehr? In kleinen Gruppen haben wir uns auf die Piste oder die Winterwanderwege begeben, Skis, Snowboards, Schneeschuhe oder die eigenen Wanderschuhe dienten der Fortbewegung. Ein herrlicher Tag an der frischen Luft!
Im Verlaufe des Tages stellte sich heraus, dass sich kaum etwas besser eignet als rasante Abfahrten im Glitzerschnee und gemütliche Stunden auf der Sonnenterrasse, um das Beste aus uns allen herauszukitzeln. So sind einige KZI-Geheimnisse ans Licht getreten. Oder haben Sie etwa gewusst, dass…

- - ein Selfmademan aus dem Lehrpersonenteam selbstgebaute Skis vermarktet?
- - ein feinsinniger Künstler mit umfangreichen Gipfelkenntnissen beeindrucken kann?
- - Chemielehrer auch mit Witz und Charme kellnern können?
- - sich unter den Lehrerinnen eine mutige Gleitschirmpilotin versteckt?
- - der schuleigene Goethe tempotechnisch auch mit Odermatt mithalten kann?
- - ein Schulleitungsmitglied Pistenplänchen sammelt?
- - das andere Schulleitungsmitglied Erfahrung im Rettungsschlitten Fahren hat?
Leider mussten Rega und Pistenrettung auch für verletzte Schüler ausrücken. Zum Glück sind aber mittlerweile alle wieder auf dem Weg der Besserung.
Ich glaube, wir können von der KZI behaupten, dass sie viele Wintersporttalente beheimatet – sowohl unter den Schülerinnen und Schülern als auch im Lehrerteam. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und danken der Sportfachschaft – insbesondere unserer Lucy – für diesen äusserst gelungenen Schulevent!
Sarah Bussmann, Lehrperson für Deutsch