Lateinexkursion

Während die nächste Schülergeneration die Aufnahmeprüfung schrieb, begaben wir uns im Zürcher Unterland auf Spurensuche ...

Während andere in unseren Schulräumen ihre Aufnahmeprüfung schrieben, sassen wir, die ersten beiden Klassen, im Reise-Car. Nach einer guten Stunde voller Gelächter und Gequatsche erreichten wir unser Ziel: den römischen Gutshof bei Seeb. Es lagen viele spannende Aktivitäten vor uns, wie z. B. der «Actionbound» – eine Art digitale Schnitzeljagd. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und unser Team begann mit der lehrreichen Schnitzeljagd. Wir tauchten in das Leben der Römer ein und lernten ihren Alltag genauer kennen. Dazu gehörten auch die Prägung der Münzen und die Schriften des antiken Roms.

Vor diesem Ausflug hatten wir uns in Grüppchen mit einem spezifischen Thema befasst. Um die anderen auch in die jeweiligen Themen einzuführen, hielten wir in den Gruppen kleine Vorträge. Da wir an diesem Tag nur drei unterschiedliche Aktivitäten vor uns hatten, war es schon Zeit für das Mittagessen. Wir alle brachten unser eigenes Picknick mit und assen es in der Mittagssonne. Nach einer Weile wurde es ziemlich kalt und wir drängten uns dicht ums Feuer, um uns etwas aufzuwärmen.


Als Nächstes führte uns Herr Minder auf dem Gelände herum. Mit ihm erkundeten wir die Thermen und erfuhren somit etwas über die Bäderkunst des alten Roms. Wir wurden auch durch die Werkstatt und den Sodbrunnen des Gutshofes geführt. Ausserdem konnte man den Grundriss des Geländes durch ein Modell betrachten.

Nach einem erfolgreichen Tag kehrten wir mit vielen neuen Erfahrungen und leicht unterkühlten Fingern in unser warmes Zuhause zurück.

Text: Anna Baumann und Romy Stehr (Klasse 1a)
Bilder: Katja Vogel (Lehrperson Latein)