Känguru-Wettbewerb

Am 17. März 2022 wurde an der Kanti Zimmerberg besonders konzentriert und begeistert geknobelt, gerätselt und gerechnet: Es war der Tag des Känguru-Mathematikwettbewerbs!

Gemeinsam mit über 50'000 anderen Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Schweiz lösten 141 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der KZI 30 spannende Mathematikaufgaben.

«Ich finde, der Känguru-Test ist eine schöne Abwechslung zum Alltag, weil die Fragen so gestellt sind, dass es Spass macht, sie zu lösen. Es sind nicht einfach nur trockene Aufgaben, sondern es gibt immer noch eine kleine Geschichte dazu. Es hat mir gefallen, dass es verschiedene Schwierigkeitslevels gibt. Die 3-Punkte-Aufgaben waren ziemlich einfach, aber diejenigen mit 5 Punkten dafür richtig schwierig.»
Cate Zettel, 2b

«Der Känguru-Wettbewerb war anspruchsvoll und auch etwas anstrengend. Die Herausforderung hat mir aber Spass gemacht!»
Naomi Schumacher, 3b

«Ich hätte wahrscheinlich nicht aus eigener Initiative mitgemacht, aber da ja alle Untergymnasiasten und Untergymnasiastinnen mitgemacht haben, fand ich die Idee ganz in Ordnung. Einige haben sich nicht so viel Mühe gegeben, aber das ist halt so, wenn es keine Noten gibt. Ich habe es aber probiert, so gut ich konnte. Die Fragen waren recht spannend.»
Bastian Briker, Klasse 2b

Nun sind die Resultate angekommen und wir können die Siegerinnen und Sieger in den vier Jahrgangsstufen verkünden. Wir gratulieren herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen!

1. Klassen
1. Lina Krüger, 1a
2. Pengxi Zhou, 1b
3. Alea Wildberger, 1b

2. Klassen
1. Nishok Fäh, 2b
2. Nadja Hürlimann, 2a
3. Sven Bühler, 2b

Nishok und Nadja haben es sogar in die Top 10 der ganzen Schweiz geschafft – bravo!

3. Klassen
1. Albert Pavlík, 3b
2. Jan Scheef, 3b
3. Jonas von Sachs, 3b

4. Klassen
1. Lena Richenberger, 4b
2. Maja Lüthi, 4b
3. Nicolas Maillard, 4b

Den längsten Känguru-Sprung der ganzen Schule, das heisst am meisten richtige Aufgaben hintereinander, erreichte Nadja Hürlimann, 2a.

Die besten 100 Schülerinnen der 7. Klassenstufe in der ganzen Schweiz werden zum Anlass Kangaroo goes Science an die ETH Zürich eingeladen. Dort können sie spannende Vorträge und Workshops aus der Mathematik, der Technik und den Naturwissenschaften besuchen, sich mit ETH-Studentinnen über das Studium eines MINT-Faches austauschen und Freundschaften mit den anderen Mädchen schliessen. Die Kanti Zimmerberg ist stolz auf ihre sechs Schülerinnen, die den Sprung in die besten 100 geschafft haben! Herzliche Gratulation an:

    Lina Krüger, 1a
    Pengxi Zhou, 1b
    Alea Wildberger, 1b
    Romy Stehr, 1a
    Amelie Römer, 1a
    Paula Sutter, 1a

Claudia Graf, Mathematiklehrerin