Finale der KZI-Talks
Darum hat sich am 08.02.2023 in der Aula der KZI ab 13:40 Uhr alles gedreht. Das Finale der KZI Talks fand statt und nur die zwei Besten der vier dritten Klassen durften ihre Reden im Kreis aller Drittklässlerinnen und Drittklässler sowie vor einer Jury vortragen. Die Jury war vertreten durch die Gewinnerin der KZI Talks 2022, Gianna Cortesi (4a), Prorektorin Alexandra Siegrist, Lateinlehrerin Katja Vogel und Reto Thaler, Präsident der Schulkommission der KZI.

Die acht Finalistinnen und Finalisten sprachen über verschiedene Themen, u.a. über psychische Belastungen wie Angststörungen (Giulia Cortesi, 3a), über verschiedene Süchte wie das Vapen (Yanik Scheuerling, 3a) oder das Gamen (Denis Chèvre, 3d), über Sinn und Unsinn von Schulnoten (Benjamin Vollenweider, 3c), über die Bedeutung des Schicksals (Cate Zettel, 3b) oder die Kunst des Loslassens (Prakhar Gupta, 3c), über die Abhängigkeit der Schweiz vom Ausland (Nina Anderegg, 3d) oder über Schwierigkeiten in der Kindererziehung (Mara Blaser, 3b). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Reden mit viel Überzeugungskraft und Ernsthaftigkeit, zum Teil aber auch mit humorvollen Elementen gestaltet. Es gab Themen, die zum Nachdenken angeregt haben, so zum Beispiel die erste Rede von Giulia Cortesi, bei der es um die Angst ging und wie diese regelrecht zu etwas Grösserem wachsen kann. Es war einschneidend, über das Gesagte nachzudenken, über die Fakten, die genannt wurden.

Ebenfalls in Erinnerung geblieben ist die Rede von Prakhar Gupta, da diese nicht nur spannend vorgetragen wurde, sondern auch zur Selbstreflektion angeregt hat. Es muss aber betont werden, dass alle Reden wirklich ansprechend waren. Im Anschluss an die acht Reden gab es dann eine zwanzigminütige Pause, die sich wohl für die Finalistinnen und Finalisten wie Stunden angefühlt haben musste. In dieser setzte sich die Jury zusammen, um die Diskussion über eine Rangliste zu führen. Es war vermutlich eine sehr schwierige Entscheidung für die Jury, da es schlussendlich Ansichtssache ist, welche Rede einem am besten gefällt. Anhand von Beurteilungskriterien konnte dann schlussendlich eine Rangierung festgelegt werden.

Bevor aber die Top 3 verkündet wurden, gab die Jury zu jedem Redner und jeder Rednerin ein detailliertes Feedback, ganz unabhängig von der Rangierung. Anschliessend wurden dann endlich die drei Besten der Besten verkündet, in der Aula herrschte eine erwartungsvolle Spannung. Wer wird gewinnen? Das war die grosse Frage. Der dritte Platz wurde an Cate Zettel vergeben, der zweite Platz an Prakhar Gupta. Daraufhin folgte der erste Platz und alle warteten gefesselt auf die endgültige Verkündigung. Auf dem ersten Platz und somit die Gewinnerin der KZI Talks 2023 ist Giulia Cortesi aus der Klasse 3a. Herzliche Gratulation!
Alessia Wyss, 3a